071 626 20 10
msw@musikalis.ch
071 626 20 10
msw@musikalis.ch
Deutsch – Albanisch
071 626 20 10
msw@musikalis.ch
Deutsch – Englisch
071 626 20 10
msw@musikalis.ch
Deutsch
071 626 20 10
msw@musikalis.ch
071 626 20 10
msw@musikalis.ch
Deutsch – Englisch – Französisch
071 626 20 10
msw@musikalis.ch
Deutsch – Englisch – Französisch – Holländisch
Monika Beck
Sekretariat Musik
Yvonne Deutsch
Sekretariat Musik
Lilian Mettler
Finanzen
Natascia Moreda
Leitung Marketing
071 626 20 18
natascia.moreda@musikalis.ch
Natascia Moreda absolvierte 2006 ihre Ausbildung zur Industriekauffrau in Deutschland. 2007 zog es sie dann aus beruflichen und privaten Gründen in die Schweiz. Nach bereits kurzer Zeit in der Schweiz, strebte sie nach einer höheren beruflichen, aber auch kreativen Herausforderung und begann 2008 mit der Weiterbildung zur Marketingassistentin, welche Sie 2009 erfolgreich abschloss. Mit dieser Basis begann Sie danach mit der Weiterbildung zur Marketingfachfrau EFA, welche Sie 2011 erfolgreich abschloss. Seither konnte sie bereits in verschiedenen Anstellungen in der Privatindustrie einige Erfahrungen im Marketing sammeln und ist seit Oktober 2019 in der Musikschule zuständig für die Planung aber auch für die Erstellung und Umsetzung von verschiedenen Marketingmassnahmen.
2006 Ausbildung zur Industriekauffrau
2008 Marketingassistentin
2011 Marketingfachfrau mit eidg. FA
Marketing / PR
Deutsch – Englisch – Italienisch – Spanisch
Deutsch – Türkisch – Italienisch – Englisch
Heike Aus der Au
Blockflöte
Deutsch – Englisch
Deutsch
Deutsch – Englisch
Maurin Bieler
E-Bass | E-Gitarre
Maurin begleitet Dich auf Deinem ganz persönlichen, musikalischen Weg. In seinem Unterricht lernst Du auf der elektrischen oder akustischen Gitarre Solo- und Rhythmusspiel, groove-orientiertes, perkussives Gitarrenspiel, überzeugendes Solo- und Improvisationsspiel, Fingerstyle-Gitarrenspiel, solides Begleitspiel z.B. im Duett mit Gesang, Spielen von Akkorden und Melodien gleichzeitig, Musiktheorie und Hintergrundwissen zu Deinen gewählten Stücken/Bands, Equipmentwissen, Wissen zur Klanggestaltung.
Er spielt als Gitarrist, Bassist und Komponist live und im Studio und unterrichtet in Winterthur sowie an der Musikschule Weinfelden. Bereits im Kindergartenalter wurde in Maurin der musikalische Funke entzündet. Damals in Südafrika wohnhaft hinterliessen die vielen spontanen Djembespieler an jeder Strassenecke einen bleibenden Eindruck.
Die energiegeladene Rockmusik aus der CD-Sammlung seiner Eltern liess aus dem südafrikanischen Funken in ihm ein Feuer entfachen. Über das Djembespiel und später das Cello führte Maurins Weg zur E-Gitarre. Heute bewegt sich seine Musik breitgefächert irgendwo zwischen der rohen Energie des Blues und Rock und den eingängigen, tanzbaren und berührenden Klängen des Pop und Techno. Maurin steht für präzises, sensibles Gitarrenspiel mit Wiedererkennungswert.
Zu seinen Prägungen zählen Rockgrössen wie Jimi Hendrix und AC/DC, Jazzkünstler wie Lionel Loueke und Bill Frisell, aber auch moderne Interpreten wie John Mayer, Mateus Asato, Coldplay oder John Hopkins.
Maurin Bieler durfte bereits auf namhaften Bühnen wie dem Stars in Town (SH), im Bierhübeli (BE), am Kufstein unlimited (AT) oder am Grillentanz Festival (TG) spielen.
WIAM, Master in Musikpädagogik, Gitarre bei Andreas Grob, Markus Stifter.
WIAM, Bachelor of Arts in Music, Gitarre bei Dominic Landolt.
Instrumentalunterricht u.a. bei Sandro Vetsch, Chris Massey, Ruedi Tobler
Deutsch – Englisch
Deniz Bozok
Gesang | Ukulele
Katharina Böck
Violine
Deutsch – Englisch
Elisabeth Büttner
Kontrabass
Elisabeth Büttner schloss 2015 den Master of Arts in Music Performance und 2017 den Master of Arts in Music Pedagogy „mit Auszeichnung“ bei Prof. Duncan McTier an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Meister- und Kammermusikkurse, ein Orchesterpraktikum bei den Stuttgarter Philharmonikern sowie Stipendien für die Teilnahme an der Ensemble Akademie des Freiburger Barockorchesters ergänzten ihr Studium.
Als freischaffende Kontrabassistin konzertiert Elisabeth Büttner regelmässig mit Schweizer Orchestern und Ensembles wie: Accademia Barocca Lucernensis, Kammerorchester I TEMPI (Basel), le phénix, 21st Century Orchestra, Luzerner Sinfonieorchester, Citylights Orchestra, Ensemble le buisson prospérant (Zürich/Bern), Berner Kammerorchester, Camerata Bern und Musikkollegium Winterthur. Ausserdem ist sie Gründungsmitglied des Thurgauer Kammerorchesters Camerata Aperta.
Besonderen Wert legt sie auf die solide Ausbildung und Förderung des Kontrabassnachwuchses. Elisabeth Büttner ist seit 2014 an der Musikschule Weinfelden als Lehrperson für Kontrabass sowie seit 2016 für den Gehörbildungsunterricht der Begabtenförderung angestellt.
2015 Master of Arts in Music Performance (Orchester), Zürcher Hochschule der Künste
2017 Master of Arts in Music Pedagogy (mit Auszeichnung), Zürcher Hochschule der Künste
Individueller Unterricht für Kinder mit dem Minibass
Erwachsenenunterricht
Historische Aufführungspraxis
Gehörbildung (speziell Intonation)
Orchester- und Ensemblespiel
Deutsch – Englisch – Französisch
Livio Bürge
Gitarre | E-Gitarre
Deutsch
Deutsch
Oktay Duman
Klavier
Maja El Ansari
Blockflöte
Deutsch – Spanisch – Katalanisch – Englisch
Deutsch – Englisch – Französisch
Deutsch
Deutsch
Deutsch – Englisch
Deutsch – Englisch
Béatrice Hauser
Klarinette
Deutsch
Benedikt Hubov
Trompete, ThurTal Kids, Regionale Jugendmusik Thurtal
Deutsch – Englisch
Deutsch – Englisch
Deutsch
Deutsch – Italienisch
Deutsch – Französisch – Englisch
Benjamin Leumann
E-Bass | Gitarre
Deutsch – Französisch – Englisch
Deutsch – Englisch
Deutsch
Deutsch – Englisch
Deutsch – Englisch
Remo Möckli
E-Gitarre | Gitarre | Ukulele
Elektra Papasimakis
Gesang | Blockflöte
Gary Peinke
Gesang Pop/Rock
Davide Poretti
Schlagzeug
Jasmin Preisig
Musik und Bewegung
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch – Russisch – Belarussisch – Englisch
Fredi Sonderegger
Posaune
Christian Sorger
Gitarre
Nach dem Besuch der Rudolf Steiner Schule in Basel studierte Yvonne Székely am Konservatorium Bern in der Klasse von Eva Zurbrügg, wo sie mit dem Lehrdiplom und dem Konzertdiplom abschloss. Es folgten weiterführende Studien bei Aida Stucki in Winterthur. Wichtige Impulse erhielt Yvonne Szekely an Kursen bei Herman Krebbers in Amsterdam, sowie Siegfried Palm und Jörg Ewald Dähler. Sie war Stipendiatin der Kiefer Hablitzel Stiftung und des Kantons Basel Land. 1992 – 97 spielte sie regelmässig als Zuzügerin im Tonhalleorchester Zürich. 1997 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Berlin. Hier begann sie eine intensive Lehrtätigkeit und spielte im Deutschen Sinfonie Orchester Berlin und anderen Ensembles, wie z.B. dem Ensemble Oriol.
Wichtige Impulse für ihre pädagogische Arbeit erhielt sie durch das Julius Stern Institut Berlin (das Begabtenförderungsprogramm der Hochschule der Künste). Die individuelle Förderung der Fähigkeiten der Schüler mit einem fundierten Aufbau und einem ganzheitlichen Ansatz ist ihr sehr wichtig.
Seit Sommer 2017 unterrichtet Yvonne Székely an der Musikschule Weinfelden unter anderem die Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung Musik.
Deutsch – Englisch
Deutsch – Spanisch – Englisch
Deutsch – Französisch – Spanisch
Deutsch
Deutsch
Deutsch – Englisch
Ralf Wagner
Leitung Mini-Band
Simone Walther
Klavier
Deutsch – Englisch
Deutsch – Italienisch – Englisch
Deutsch – Spanisch / Katalanisch
Deutsch – Englisch – Französisch
Italienisch – Englisch – Portugiesisch – Deutsch
Jana Dünner (*1997) wuchs in Bürglen TG auf, besuchte selbst den Unterricht in der Musikschule Weinfelden und absolvierte von 2018 bis 2022 ein Studium in zeitgenössischem Tanz und Streetdance am Tanzwerk 101 in Zürich. Während ihrer Ausbildung war sie an verschiedenen künstlerischen Projekten beteiligt, darunter „Never Have I Ever“ von Muhammed Kaltuk (Company MEK) und dem Steps Festival 2022, bei dem sie als Praktikantin bei Cie. La Ronde und als Tänzerin bei der Need Company (BE) mitwirkte. Nach ihrem Studium trat sie in Dresden in Miller Denobili’s „Don’t You Dare“ auf und war 2023 Teil des Projekts „A Seat at the Table 2.0“ in Bern. Zudem tourte sie mit der Dance Company ONE in „Daimonion“. Im Jahr 2024 gehörte sie zum Cast des neuen Stücks „Destination FCKD“ der Hungry Sharks (AU), mit dem sie 2025 auf Tournee gehen wird.
Neben ihrer Arbeit als Tänzerin präsentierte Jana Dünner ihre eigenen choreografischen Werke, darunter auf verschiedenen Bühnen und baut mit Freunden ihre eigene Tanzkompanie remi demi auf. Ihr persönlichstes Projekt, die Videografie „seCURE“ wurde beim Female Filmmakers Festival in Berlin und in Zürich an den Jugendfilmtagen ausgezeichnet.
Seit 2019 unterstützt sie die Fachschaft Tanz an der Musikschule mit ihrem Hip Hop und Contemporary Unterricht.
2018 – 2021 Höhere Fachschule Zeitgenössischer und Urbaner Bühnentanz
2015 J+S Leiterkurs Gymnastik & Tanz
2013 – 2017 Kunst- und Sportklasse Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen
Hip Hop
Contemporary Dance
Urban Contemporary
Deutsch – Englisch – Französisch
Vicky Gabriel
Showdance
Deutsch – Englisch – Französisch
Deutsch – Englisch
Deutsch – Rumänisch
Französisch – Deutsch – Englisch
Aline Perino
Breakdance
Valerio Porleri ist Tänzer, Tanzpädagoge und Choreograf. Er absolvierte seine Tanzausbildung an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München und schloss sein Masterstudium in Contemporary Dance Education an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main ab. Er hat unter anderem für die Nunzio Impellizzeri Dance Company, die Bayerische Staatsoper, die Bregenzer Festspiele, das Opernhaus Zürich und Choreografen wie Alan Brooks, Jasmine Ellis, Aafke de Jong und Hannah Shakti Bühler gearbeitet. 2020 entwickelt er zusammen mit Federica Aventaggiato das Movement Education Project in Zürich, eine Grundausbildung im zeitgenössischen Tanz für Kunst- und Sportschulen. Als Tanzpädagoge arbeitet er für die Musikschule Konservatorium der Stadt Zürich und die Musikschule Weinfelden.»
Diplom als Bühnentäzer (Iwanson International School of Contemporary Dance)
MA CoDE – Master in Contemporary Dance Education
Bodenarbeit und postmoderne Tanz Technik
Italienisch, Deutsch, Englisch
Kristijan Rajic
Modern Jazz
Angela Weber
Modern Kids
Deutsch – Italienisch – Englisch – Französisch
Deutsch – Spanisch – Englisch