
Von der Urzeit bis in die Gegenwart waren und sind Musik und Tanz wesentliche Konstanten unserer Kultur. Zum 50-Jahr- Jubiläum der Musikschule dient Weinfelden als Fixpunkt, um der Frage nachzugehen, welche Klänge wohl zu den unterschiedlichen Zeitepochen zu hören waren.
Trommeln im Haselloch in der Jungsteinzeit
___
Hirtenflöten auf der Magdenau um das Jahr 0
___
Mittelalterband zu Ehren des Geburtstags von Freiherr Heinrich von Thurberg
___
Musik eines Barockorchesters beim Besuch von Landvogt Haller aus Bern
___
Kammermusik im alten Rathaus in der Helvetik
___
Tanz mit einer Bauernkapelle im Gasthaus zum Trauben in der Gründerzeit
___
Sängerfreude in den 20er Jahren
___
Volksmusik zur Landizeit
___
Schock in den 50er Jahren: Rock’n’Roll im Bauerndorf
___
HipHop in der Gegenwart
___
Zukunftsmusik – wie tönt alles zusammen?
Regie/Skript
Simon Engeli
Co-Regie
Giuseppe Spina
Dramaturgie/Licht- und Tontechnik
Noce Noseda
Gruppencoach/Co-Regie
Rahel Wohlgensinger
Bühnenbild/Bühnenbau
Joe Fenner
Kostüme
Joachim Steiner
Maske
Joëlle Neagu
Produktionsleitung
Peter Schneider
Illustration
Madlaina Janett
Vom Musical "eine Weinfelder Musikgeschichte" ist ein DVD erhältlich. Bitte melden Sie sich im Sekretariat.